In einem jüngst veröffentlichten internen Memo gewährte Google CEO Sundar Pichai einen Einblick in die sieben Unternehmensziele für das Jahr 2024. Diese Ziele erstrecken sich über verschiedene Bereiche, darunter Künstliche Intelligenz, Verbraucher- und Unternehmensplattformen sowie Cloud-Innovationen. Die vorrangige Mission, wie Pichai betont, ist die Bereitstellung der weltweit fortschrittlichsten, sichersten und verantwortungsbewusstesten Künstlichen Intelligenz.
Die mit Spannung erwartete Markteinführung von Gemini Ultra steht kurz bevor, und die Arbeit an zukünftigen Versionen dieses KI-Modells wurde bereits im Dezember 2023 angekündigt. Google legt besonderen Wert darauf, generative KI-Funktionen zu integrieren, die den tatsächlichen Bedürfnissen der Nutzer entsprechen. Als ernsthafte Konkurrenz zu GPT-4 soll Gemini Milliarden von Menschen über diverse Produkte zugänglich gemacht werden und Informationen aus unterschiedlichen Quellen wie Text, Bild, Audio, Video und Programmiersprachen interpretieren können. Die weiteren Ziele von Pichai umfassen die Verbesserung von Wissen, Lernen, Kreativität und Produktivität, die Entwicklung der hilfreichsten Personal-Computing-Plattformen und -Geräte sowie die Ermöglichung von Innovationen für Unternehmen und Entwickler durch die Google Cloud. Besonders interessant ist Pichais Fokus auf die interne Effizienzsteigerung des Unternehmens. Die gezielte Verbesserung von Geschwindigkeit, Effizienz und Produktivität könnte zu internen Veränderungen führen.
Ein schlankeres Google ohne Ballast und Bürokratie könnte die Produktoffensive beschleunigen und Innovationen schneller auf den Markt bringen. Diese strategische Ausrichtung könnte nicht nur die interne Arbeitsweise von Google revolutionieren, sondern auch zu dauerhaften Kosteneinsparungen führen – ein vielversprechender Schritt in Richtung einer effizienteren und agileren Zukunft für das Technologieunternehmen.